Extranorm hinterfragt festgelegte Standards
Extranorm präsentiert seine erste Kollektion im September 2016 an der Pariser-Möbelmesse Maison & Objet Now. Diese erste Kollektion ist durch den Schweizer Patrick Knoch gezeichnet und legt den Grundstein für einen neuen Einrichtungsstil, welcher Luxus und Leichtigkeit, Klarheit und Originalität, Tradition und Impertinenz in sich vereint.
Hier werden Möbelstandards hinterfragt. Objekte tun mehr als nötig ist : Sofas schaukeln, Tische rollen, flache Teller sind nicht flach…
Wir stehen an der Grenze des konventionellen Möbels. Die Formen der Objekte sprechen fremde Bereiche an, erwecken unsere Einbildungskraft und laden zur Träumerei ein.
Diese Objekte stimulieren auch den zwischenmenschlichen Dialog : das Objekt wird Gesprächsthema und Kommunikationsmittel.
Extranorm, ein neuer, französischer Verlag
EXTRANORM ist Ende des Jahres 2014 in Bordeaux gegründet worden. Der Verlag ist gänzlich unabhängig und steht zu jedem seiner Produkte von Kopf bis Fuss. Seine Kriterien sind Einzigartigkeit, klare Formensprache, Interpretationsreichtum und Dauerhaftigkeit.
Die Produkte werden fast ausschliesslich in Frankreich hergestellt und dies nur durch Hersteller, die qualitativ hochstehende Produkte garantieren.
Dies ermöglicht auch eine ständige Qualitätskontrolle der Produkte, deren stetige Optimierung und die Möglichkeit, Kundenwünsche besser zu berücksichtigen.